
Nie war es wichtiger zu überprüfen, ob im eigenen Familienunternehmen alle Führungspositionen optimal besetzt sind, die Eigentümerstruktur des Unternehmens für die Zukunft die richtige ist und die Corporate- und Family Governance flexibel genug sind, um auf die immer schneller werdende Umwelt antworten zu können.
Das Handout zur Veranstaltung finden Sie hier
Die Video-Aufnahme der Diskussion finden Sie unter diesem Link
ALPHAZIRKEL, Bankhaus Metzler, Dr. Maren Gräfe und Dr. Karin Ebel laden Sie herzlich ein zum Unternehmerabend mit Diskussion und anschließendem Networking im Kunstpalast Düsseldorf.
Es erwartet Sie eine offene Diskussionsrunde mit unseren Panelgästen:
- Sophie Dubbick (Global Business Development Manager Water bei ifm | Beiratsmitglied und Gesellschafterin von KROHNE Messtechnik)
- Christian Frücht (Leiter Geschäftsstelle Köln/Düsseldorf | B. Metzler seel. Sohn & Co. AG)
- Alfred Keller (Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender | Siegwerk Druckfarben AG & Co.KGaA)
- Dr. Tobias Rosenthal (Corporate Development und Next Generation | Baerlocher GmbH)
- Sebastian von Johnston (Serial Entrepreneur, Venture und Founding Partner von u.a. Armira Growth, La Famiglia VC)
Es begrüßt Sie Dr. Felix Krämer (Generaldirektor und künstlerischer Leiter des Kunstpalastes, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf).
Im Anschluss wollen wir unter der Moderation von Dr. Karin Ebel (Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Expertin für Familienunternehmen), Dr. Maren Gräfe (Partnerin | gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB) und Dr. Albert M. Geiger (Managing Partner | ALPHAZIRKEL) aufzeigen,
- welchen Herausforderungen sich Familienunternehmen heute stellen müssen,
- wie Krisensignale rechtzeitig erkannt und die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden,
- wie Führungspositionen heute optimal besetzt sein müssten,
- welche Stolpersteine eine traditionelle Corporate- und Family Governance heute liefern können.
Zum Thema:
Die aktuelle Zeitqualität zeigt, dass neue Wege, Geschäfts- und Lebensmodelle, die vor der Corona-Pandemie noch undenkbar waren, in hoher Geschwindigkeit neu gedacht und umgesetzt wurden. Der seit Februar 2022 in Europa geführte Krieg mit all seinen Folgen wird zu noch mehr Disruption, neuen Zielen und Notwendigkeiten führen, auf die wir reagieren müssen, um Bestand zu haben.
Wir diskutieren, wie Engpässe bei Rohstoffen, Energie und Lieferketten sowie der Nachhaltigkeitsimperativ Unternehmen zu einer Anpassung ihrer Strategie zwingen, um ihre Konkurrenzfähigkeit im europäischen und globalen Kontext zu erhalten. Wir stellen die Frage, was dies für das „Unternehmertum 2025“ bedeutet und was vor allem Familienunternehmen bis dahin proaktiv, strategisch und agil unternommen haben sollten. Denn nie war es wichtiger zu überprüfen, ob im eigenen Familienunternehmen alle Führungspositionen optimal besetzt sind, die Eigentümerstruktur des Unternehmens für die Zukunft die richtige ist und die Corporate- und Family Governance flexibel genug sind, um auf immer schneller werdende Umwelt antworten zu können.
Für Ihr Interesse schreiben Sie uns an events@alphazirkel.com
Präsenzveranstaltung
26. Oktober 2022
18:00 – 22:00 Uhr
Kunstpalast, Foyer Robert-Schumann-Saal
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Cover: Simon Gehrke Kommunikationsdesign www.simongehrke.de