ein gemeinsames Bild auf die Zukunft der Unternehmerfamilie und ihres Unternehmens oder Family Offices
Regelungen zur Führung und Kontrolle des Unternehmens oder des Family Offices einschließlich der Entscheidungsprozesse der Gesellschafter (Corporate Governance)
Klärung des Zusammenspiels der Unternehmerfamilie untereinander (Family Governance).
Die o.g. Bausteine können auch einzeln erarbeitet werden.
Zukunft der Unternehmerfamilie
Im ersten Schritt legen wir das Fundament für eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft und stellen grundlegende Fragen, die beantwortet werden müssen, aber meistens nicht gestellt werden, u.a.:
Wollen wir ein Familienunternehmen bleiben? Warum machen wir das zusammen?
Was wollen wir mit dem Unternehmen erreichen? Was ist unser Kompass bei Entscheidungen?
Was sind wir als Familie bereit dafür zu geben?
Folglich klären wir die Ziele und Werte der Unternehmerfamilie und ihres Unternehmens und Family Offices.
Corporate Governance
Im Rahmen der Corporate Governance soll die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit auf Ebene des Unternehmens und des Family Offices sichergestellt werden.
Wir stellen die gegenwärtigen Regelungen des Gesellschaftsvertrages auf den Prüfstand und aktualisieren diese mit Blick auf die zukünftige Zusammensetzung des Gesellschafterkreises. Dies beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
Was sind die Aufgaben der Geschäftsführung, des Beirats und der Gesellschafterversammlung?
Wie schaffen wir eine Balance zwischen der Gestaltungsfreiheit der Geschäftsführung und ihrer Kontrolle zum Schutz der Gesellschafter?
Was sind die fachlichen und persönlichen Anforderungen an Geschäftsführer, Beiratsmitglieder und Gesellschafter? Wie ist der Auswahlprozess?
Wie erfolgen Entscheidungen in den Gremien (Geschäftsführung, Beirat und Gesellschafterversammlung)? Mit welcher Mehrheit?
Wie hoch sind die Ausschüttungen für die Gesellschafter?
Wann und zu welchen Konditionen kann ein Gesellschafter ausscheiden?
Family Governance
Ein gutes Zusammenspiel innerhalb der Unternehmerfamilie ist entscheidend für den Erfolg. Hierzu sollte ein gemeinsames Verständnis vorliegen:
zum Umgang und der Kommunikation untereinander
wie im Konfliktfall vorzugehen ist
welches Basiswissen Gesellschafter haben sollten und wie sie es sich aneignen können (inkl. eigener Schulungen)
wie die nächste Generation an das Unternehmen und das Family Office herangeführt werden kann
wie der Zusammenhalt innerhalb der Unternehmerfamilie weiter gestärkt werden kann.
Wie wir arbeiten
Unsere Zusammenarbeit beginnt mit persönlichen und vertraulichen Einzelgesprächen zur Festlegung der Themenlandkarte. Hierzu werden dann anschließend in gemeinsamen Workshops mit der Unternehmerfamilie und uns Lösungen erarbeitet. Die Ergebnisse werden in einer Familienverfassung dokumentiert und anschließend rechtlich umgesetzt sowie steuerlich optimiert.
